pic_startseite

Geschichte der BBR

Unsere Gesellschaft wurde 1991 auf Initiative des Sozialministerium M-V und des Landkreises Rügen als „Gesellschaft zur Förderung von Qualifizierung und Beschäftigung in Prora mbH“ (GFP) gegründet.

Im Zuge der Erweiterung des Aufgabenfeldes, neuer Bedingungen für die Entwicklung der ehemaligen NVA-Liegenschaft Prora und der Ausweitung der Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung über große Teile der Insel Rügen firmierte die Gesellschaft 1993 in „Bildungs- und Beschäftigungsgesellschaft Rügen mbH“ (BBR) um. Das Sozialministerium übertrug seine Gesellschafteranteile auf den Landkreis Rügen. Die BBR wurde eine 100%ige Tochtergesellschaft des Landkreises Rügen. Mit der Kreisgebietsreform 2011 wurde die BBR eine 100%ige Eigengesellschaft des Landkreises Vorpommern-Rügen.

Neben der Hauptaufgabe der Gesellschaft zur Beschäftigung, Betreuung und Integration von Arbeitslosen in vielfältigen Förderprojekten prägten folgende Meilensteine die Entwicklung der Gesellschaft:

1994 - 1995

Rückbau ehemals landwirtschaftlich genutzter Betriebsstätten auf Rügen im Auftrage der Treuhand mit 235 über SAM beschäftigten Rüganern.

1996 

Einrichtung und Betreibung einer Holzwerkstatt am Standort Prora im Rahmen eines § 62 d- Projektes

Rekonstruktion des Technik-Stützpunktes der BBR mit einer Vergabe-ABM, gemeinsam mit dem Bundesvermögensamt Rostock

Entwicklung der Molkerei-Naturprodukt GmbH Poseritz auf  Grundlage des Landesprogrammes zur „Entwicklung marktorientierter Arbeitsförderbetriebe"

1996 - 1998

EU-gefördertes Projekt „Spielräume in Europa“

1998

Eröffnung des Jobclub Rügen im City-Center Bergen

1998 - 2007

Führung einer Regiestelle im Projekt „Arbeit statt Sozialhilfe“ und zur Vermittlung in Arbeit

1999 - 2014

Erhalt der Motormühle Patzig als technisches Denkmal, Einrichtung und Betreibung eines Mühlenmuseums

2005

Einrichtung der Werkstatt Bergen zur Beschäftigung von ca. 60 Bergener Bürgern

2005 - 2014

Eröffnung und Betreibung des Tourismusprojektes "Biolandhof Bisdamitz"

2007

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001

2007 - 2011

Betreiben des Beschäftigungsstützpunktes Sagard als Ausstellungs- und Modellbaustandort

2008 - 2011

Führung einer Modellbauwerkstatt im Haus der Jugend in Gingst

2012 - 2013

Umbau des Technikstützpunktes zum Firmensitz mit neuen Büros, Beratungsraum, Lager und Archiv

2013

Zertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsmarkt - AZAV

2014

Verkleinerung und Umstrukturierung der Verwaltung der Gesellschaft

Start des Projektes „Aufsuchendes Sozialcoaching und Integrationsbegleitung“

Umzug des Jobclubs in die Werkstatt Bergen

2015

Umzug der Holzwerkstatt von Prora nach Bergen, Umbau zur Sozial- und Holzwerkstatt Bergen

2018

Erwerb des Firmengrundstückes in Prora

Eröffnung von zwei Sozialwerkstätten in Sassnitz und Garz

BBR mbH - Proraer Allee 147 - 18609 Ostseebad Binz, Ortsteil Prora - Tel: 038393.3790 - Fax: 038393.3792000 - bbr_prora@t-online.de