Arbeitsmarktpolitische Aufgaben
Inhaltliche Schwerpunkte der Tätigkeit der BBR im arbeitsmarktpolitischen Bereich sind:
- Soziale Betreuung und Re-Integration von Arbeitslosen, insbesondere Langzeitarbeitslosen, Behinderten, Jugendlichen sowie Migranten und Spätaussiedlern mit sinnvoller Betätigung in den Arbeitsprozess durch Planung, Beantragung und Durchführung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
- Realisierung zeitlich befristeter sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem Ziel, die Arbeitsmotivation und die Arbeitsfähigkeit zu erhalten
- Unterstützung der persönlichen Entwicklung der Beschäftigten, Stärkung der sozialen, kommunikativen und alltagspraktischen Kompetenzen, Entwicklung von sozialer Anerkennung und Selbstachtung
- Erhöhung der Chancen auf Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt durch Wissensvermittlung, Kenntnisweitergabe und Aneignung von Verhaltensweisen (Bewerbungstraining, Förderung von Bewerbungsaktivitäten)
- Organisation und Durchführung von Maßnahme begleitender Qualifikationen
- Integration von Beschäftigten in den ersten Arbeitsmarkt durch Vermittlertätigkeit und Vermittlungsprojekte
- Verbesserung der Chancengleichheit von benachteiligten Frauen und Männern
- Beratung und Betreuung von Kooperationspartnern (Vereine, Institutionen, lokale Initiativen)