Die Gesellschaft konnte die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit gemeinnütziger Arbeit über Arbeitsgelegenheiten (AGH) und diverse Projekte mit Bundeszuschüssen (FAV, EGZ) organisieren. Darüber hinaus haben wir viele Teilnehmer im Projekt „Aufsuchendes Sozialcoaching und Integrationsbegleitung“ sozial betreut, stabilisiert und aktiviert.
Mit den Arbeitsleistungen haben unsere Beschäftigten die Kommunen und Vereine in den Bereichen Umwelt, Infrastruktur, Sozialarbeit und Kultur umfangreich unterstützt.
In den AGH-Projekten waren durchschnittlich 124 Beschäftigte zufrieden mit der Arbeit und der Betreuung. Im Feedback bewerten sie die Arbeit der BBR mit der Gesamtnote 2,1.
Auszug aus den Ergebnissen der Managementbewertung für AGH (PDF)
Die positiven Ergebnisse des Sozialcoachings sind im Artikel vom 20.01.2017 beschrieben.
Die im Herbst beantragten Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM) für Asylbewerber konnten wir nicht durchführen, da wir als Träger die erforderliche steuerliche Anerkennung der Gemeinnützigkeit nicht haben.
Erfolgreich haben wir die Arbeit des Jobclubs Rügen, unsere Beratungsstelle zur Unterstützung bei der Suche nach Arbeit und Ausbildung, fortgeführt. Insgesamt 287 Besucher, darunter 251 Jugendliche, haben hier Hilfe und Unterstützung erhalten.
Außerdem wurde durch unsere Schulsozialarbeiterin in Gingst und den 12 Integrationshelfern zur Betreuung von lernschwachen bzw. verhaltensauffälligen Schülern eine intensive Arbeit geleistet.
Zusammenfassend stellen wir fest, dass die Gesellschaft ihre inhaltlichen Aufgaben voll erfüllt hat. Mit der kostendeckenden Finanzierung der Gesellschaft aus den Projekten heraus schließen wir das Geschäftsjahr erfolgreich ab.