pic_startseite

Wie jedes Jahr werden im Herbst unsere Ziele und Vorhaben beraten und im Wirtschaftsplan vom Aufsichtsrat beschlossen und vom Gesellschafter bestätigt.

Unsere wesentlichen Ziele:

  • Organisation und Durchführung Beschäftigung schaffender Maßnahmen für arbeitslose Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • Unterstützung unserer Kommunen, Vereine und Verbände, kirchlicher Einrichtungen und Institutionen mit Beiträgen zur sozialen, kulturellen, touristischen und strukturpolitischen Entwicklung der Region
  • Weiterentwicklung unseres QM-Systems zur Verbesserung unserer Betreuungsleistung und der Effizienz der Verwaltung

Unsere konkreten Vorhaben:

  • Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für 172 neue Teilnehmer, davon 87 in Kommunen
  • weitere 16 Stellen mit Bundeszuschüssen in den Kommunen
  • 12 Integrationshelfer für lernschwache bzw. verhaltensauffällige Schüler
  • Sozialcoaching und Integrationsbegleitung für ca. 100 neue Teilnehmer
  • Mit diesen Zielen und Projekten wollen wir 2017 wieder einen Beitrag leisten, um insbesondere langzeitarbeitslosen, älteren, geringqualifizierten und schwerbehinderten Menschen mit gemeinnütziger Arbeit und Sozialcoaching zu aktivieren und deren Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Mit den kostendeckenden Projekten will die Gesellschaft aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen.

BBR mbH - Proraer Allee 147 - 18609 Ostseebad Binz, Ortsteil Prora - Tel: 038393.3790 - Fax: 038393.3792000 - bbr_prora@t-online.de