Für die BBR war 2014 wiederum ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Die Gesellschaft konnte die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit gemeinnütziger Arbeit über AGH und Bürgerarbeit organisieren und viele Teilnehmer im Coachingprojekt sozial stabilisieren und aktivieren.
In den AGH-Projekten waren durchschnittlich 107 Beschäftigte zufrieden mit der Arbeit und der Betreuung. Im Feedback bewerten sie die Arbeit der BBR mit der Gesamtnote 1,9. Fast alle sehen einen persönlichen und öffentlichen Nutzen in diesen Beschäftigungsprojekten. Geringe Fehlzeiten und Abbrüche belegen den Arbeitswillen. Alle Vorgaben des Jobcenters wurden eingehalten. Bei den Partnern wurden die abgesprochenen Arbeitsleistungen erzielt.
Das Bundesprogramm Bürgerarbeit wurde erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 84 Bürgerarbeiter waren beschäftigt und wurden gecoacht. Positiv bewerten wir das Programm aus drei Blickwinkeln:
Die Teilnehmer haben sich persönlich weiterentwickelt. Ihr Selbstwertgefühl war gestiegen, weil sie gebraucht wurden. Sie würden sofort wieder in solchem Programm arbeiten.
Die BBR konnte ihre Bürgerarbeiter intensiv über 3 Jahre betreuen. Zusätzlich konnte ein Coaching für ausgewählte Teilnehmerangeboten werden.
Die Partner in den Einsatzstellen bewerten die Bürgerarbeit positiv und als langfristige und zuverlässige Hilfe.
Von 84 Teilnehmern haben 4 das Programm vorzeitig beendet. Von den verbliebenen 80 Bürgerarbeitern haben wir 13 in Arbeit vermittelt und 2 zur Rente geführt. Das sind 19% mit direktem positivem Ergebnis.Leider hat die fehlende Finanzkraft der Kommunen und Vereine eine größere Anzahl an Übernahmen sofort nach Projektende verhindert. Allerdings laufen derzeit für ca. 6 ehemalige Bürgerarbeiter Prüfungen zur Finanzierung über FAV. Dann verbessert sich das messbare Ergebnis noch auf ca. 26%.Unter Beachtung der multiplen Vermittlungshemmnisse der Teilnehmer und der negativen Aktivierungsphase beim Jobcenter und bei Bildungsunternehmen vor der eigentlichen Bürgerarbeit ist das ein beachtlicher Erfolg.Die positiven Ergebnisse des Sozialcoachings sind im Artikel vom 28.01.2015 beschrieben.Damit hat die Gesellschaft ihre inhaltlichen Aufgaben voll erfüllt. Und das wir das Geschäftsjahr auch noch mit einem positiven Jahresergebnis abschließen können, macht uns besonders stolz.