Unser Projekt „Aufsuchendes Sozialcoaching und Integrationsbegleitung“ wird immer stärker von hilfebedürftigen Leistungsberechtigten nachgefragt.Mit Hilfe der Sozialcoachs Torsten Schwedas und Hartwig Bunn gelingt es den Teilnehmern, ihr Leben neu zu ordnen, sich beruflich zu orientieren und eine Perspektive, im Idealfall einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Vor allem die Zuverlässigkeit wird entwickelt, soziale Kompetenzen werden trainiert, das Selbstbildnis verbessert.
Es entsteht mehr Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten, um eine berufliche Perspektive zu verfolgen.Der Sozialcoach stößt notwendige Prozesse an, stellt Verbindungen zu sozialen Einrichtungen her und koordiniert die Unterstützung. Beratung ohne Ratschlag, individuelle Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe sind Grundbausteine des erfolgsorientierten Sozialcoachings.Seit Januar 2014 betreut die BBR insgesamt 93 Langzeitarbeitslose im Rahmen des Sozialcoachings. Die Teilnehmer kamen aus den Bereichen Bürgerarbeit und 1-Euro-Job, aber auch bei vielen nicht in der BBR beschäftigte Bürger/Bürgerinnen hat sich die Qualität der Betreuung herumgesprochen.
Über den Arbeitsvermittler des Jobcenters und einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) fanden sie den Weg zur BBR.Hauptziel des Projektes ist die soziale Stabilisierung, die in den Mehrzahl deutliche Früchte trägt.Die Teilnehmer bescheinigen den Coachs eine gute Arbeit. Die persönliche und individuelle Betreuung, das Eingehen auf die oft schwierige Problemsituation und die vertrauensvollen Absprachen zu Lösungen werden honoriert. Die Teilnehmer sind dankbar für die Zeit, die sich die Coachs für sie nehmen, und für den ständigen Anstoß zur eigenen Aktivität. Dem Sozialcoaching und der Aktivierung folgt die Begleitung der Teilnehmer hin zur Ausrichtung auf eine neue berufliche Perspektive und zur Integration in den Arbeitsmarkt.
Immerhin konnten bis zum 31.12.2014 von 43 Teilnehmern, deren Coaching abgeschlossen ist, 5 direkt in eine Beschäftigung integriert werden. Unter Beachtung der schwierigen Teilnehmer mit multiplen Vermittlungshemmnissen ist das ein beachtlicher Erfolg.