pic_startseite

Seit 2003 hat die BBR das Biolandhof-Tourismusprojekt entwickelt. Urlauber aus den Städten, Familien mit Kindern sowie Jugend- und Kindergruppen konnten das Leben auf dem Bauernhof und die Herstellung von Bio-Produkten hautnah erleben.Dafür schloss die BBR einen Mietvertrag mit dem Hofgut-Eigentümer Manfred Köhler für Grundstücke und das ehemalige Gutshaus.

 

Das wurde zum Gästehaus umfunktioniert. Zudem schuf die BBR einen großen Gehegebereich mit Schafen, Ziegen, Ponys, Kaninchen und Geflügel. Ein Kräutergarten wurde angelegt, kleine Flächen mit verschiedenen Feldfrüchten zur Anschauung bestellt und Spielplätze gebaut.Viele Langzeitarbeitslose haben in den 11 Jahren den Hof geführt und die Tiere betreut. Für die Projektleitung war seit Beginn Frau Heike Knoff mit viel Engagement dabei. Ihre direkte und herzliche Art kam bei der Gästebetreuung und den Hofführungen prima an.Leider ist das Projekt durch die Insolvenz des Eigentümers gekippt. Durch das Aus des Hofguts mit Schaf- und Kuhhaltung, Hofladen und dem bekannten Bisdamitzer Hofkäse mussten wir einen dramatischen Besuchereinbruch quittieren. Ohne funktionierende Symbiose mit einem florierenden Bio-Landwirt funktioniert das BBR-Tourismusprojekt nicht. Doch den gibt es nicht mehr.Die BBR hat die Flächen aufgeräumt und das Gutshaus geschlossen. Angemeldeten Urlaubern für 2016 musste abgesagt werden. Das Geflügel wurde geschlachtet und die anderen Tiere abgegeben.

In Bisdamitz hat seit Oktober der Insolvenzverwalter das Sagen, und der Verkauf läuft nicht in Richtung einer schnellen Betriebsübernahme durch einen Landwirt. Favorisiert wird eine Interessengemeinschaft Lebensgut Bisdamitz, die unterschiedliche Generationen zusammenbringt und naturnah, kulturell-kreativ und weltoffen in einer solidarischen Gemeinschaft wohnen und arbeiten möchte.

BBR mbH - Proraer Allee 147 - 18609 Ostseebad Binz, Ortsteil Prora - Tel: 038393.3790 - Fax: 038393.3792000 - bbr_prora@t-online.de