Im Jahr 1999 hat die BBR auf Bitte des Landkreises Rügen die Motormühle Patzig gekauft und somit als Technisches Denkmal erhalten. Wir haben im ersten Jahr das Innenleben der Motormühle und die vielen Arbeitsmaschinen über 4 Etagen gereinigt und für die Ausstellung als Museum vorbereitet.
Die Motormühle Patzig zählte zwar zweifelsfrei zu den interessanten technischen Denkmalen, und Besucher waren oft über das Innenleben dieser „Mühle ohne Flügel“ überrascht. Die Anzahl an Besuchern war aber sehr überschaubar.Nur vereinzelte Urlauber und wenig Einheimische, oft Technikfreaks oder an Mühlen interessierte Personen, fanden den Weg dahin. Aktionen wie die Teilnahme am Mühlentag in Mecklenburg-Vorpommern brachten keine Verbesserung.Leider wollten uns die Grundstückseigentümer – wir waren nur im Besitz des Gebäudes – keine Flächen zum Bau eines Parkplatzes zur Verfügung stellen. Daran scheiterte wesentlich eine bessere Vermarktung. Die Einnahmen deckten in keinem Jahr die Kosten der Unterhaltung des Museums.Mit dem ersatzlosen Auslaufen der Förderung über Bürgerarbeit sind die letzten beiden Museumsbetreuer zum 30.06.2014 ausgeschieden. Die BBR war nicht mehr in der Lage, dieses technisch wertvolle Museum allein weiter zu betreiben. Ein Angebot zur Übergabe an die Kommune wurde abgelehnt.
Deshalb hat die BBR am 30.06.2014 notgedrungen das Museum geschlossen, das Eigentum am Gebäude aufgegeben und dem Grundstückseigentümer übergeben.